- Akute Lymphatische Leukämie (ALL)
 - Akute Myeloische Leukämie (AML)
 - Akute Promyelozyten Leukämie (APL)
 - Amyloidose (Leichtketten (AL) - Amyloidose)
 - Aplastische Anämie
 - Beta Thalassämie
 - Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie (BPDCN)
 - Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)
 - Chronische Myeloische Leukämie (CML)
 - Chronische Myelomonozytäre Leukämie (CMML)
 - Chronische Neutrophilen-Leukämie (CNL)
 - Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
 - Eisenmangel und Eisenmangelanämie
 - Eosinophilie: Primäre klonale Eosinophile und Differentialdiagnosen
 - Essentielle (oder primäre) Thrombozythämie (ET)
 - Extranodales Marginalzonen-Lymphom (MALT LYMPHOM)
 - Follikuläres Lymphom
 - Haarzell-Leukämie (HZL)
 - Hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH)
 - HIV-assoziierte Lymphome
 - HIV-assoziierte Neoplasien
 - Hodgkin Lymphom
 - Immunthrombozytopenie (ITP)
 - Mantelzell-Lymphom
 - Mastozytose, systemische
 - Monoklonale B-Zell Lymphozytose
 - Monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz (MGUS)
 - Morbus Castleman
 - Morbus Waldenström (Lymphoplasmozytisches Lymphom)
 - Multiples Myelom
 - Myelodysplastische Neoplasien (Myelodysplastische Syndrome, MDS)
 - Myelofibrose
 - Myeloproliferative Neoplasien (MPN) (früher: Chronische Myeloproliferative Erkrankungen (CMPE))
 - Nodales Marginalzonen Lymphom
 - Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
 - Periphere T-Zell Lymphome
 - Polycythaemia Vera (PV)
 - Primäres Lymphom des Zentralnervensystems (PZNSL)
 - Sichelzellkrankheiten
 - Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie)
 - T-Zell Prolymphozytenleukämie
 - Thrombozytopenien
 
- Biliäre Karzinome
 - CUP Syndrom - Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
 - Ewing Sarkom
 - Gastrointestinale Stromatumoren (GIST)
 - Gliome im Erwachsenenalter
 - Hepatozelluläres Karzinom (HCC)
 - HIV-assoziiertes Analkarzinom
 - Kaposi-Sarkom
 - Keimzelltumoren des Mannes (Gonadale Keimzelltumoren)
 - Kolonkarzinom
 - Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome
 - Lungenkarzinom, kleinzellig (SCLC)
 - Lungenkarzinom, nicht-kleinzellig (NSCLC)
 - Magenkarzinom
 - Mammakarzinom der Frau
 - Mammakarzinom des Mannes
 - Melanom
 - Nierenzellkarzinom (Hypernephrom)
 - Ösophaguskarzinom
 - Osteosarkome
 - Ovarialkarzinom
 - Pankreaskarzinom
 - Peritoneales Mesotheliom und Pseudomyxoma peritonei
 - Pleuramesotheliom
 - Präzisionsonkologie
 - Prostatakarzinom
 - Rektumkarzinom
 - Speicheldrüsenkarzinome
 - Urothelkarzinom (Harnblasenkarzinom)
 - Weichgewebssarkome (maligne Weichgewebstumoren) des Erwachsenen
 
- Antiemese bei medikamentöser Tumortherapie
 - Antimykotische Primärprophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien
 - Antivirale Prophylaxe: Herpes simplex Virus Typ 1, Herpes simplex Virus Typ 2, Varicella zoster Virus
 - Asplenie und Hyposplenismus (früher: Prävention von Infektionen und Thrombosen nach Splenektomie oder funktioneller Asplenie)
 - Bakterielle Infektionen und Pneumocystis jiroveci Pneumonie - Prophylaxe
 - CAR-T Zellen: Management von Nebenwirkungen
 - Coronavirus-Infektion (COVID-19) bei Blut- und Krebserkrankungen
 - Fieber unbekannter Genese (FUO) bei neutropenischen Patienten
 - Gastrointestinale Komplikationen (Schwerpunkt: Diarrhoe und Colitis) bei Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
 - Immundefekte, sekundär
 - Impfungen bei Tumorpatienten
 - Infektionen bei hämatologischen und onkologischen Patienten - Übersicht -
 - Infektionen in der Ambulanz
 - Infektiöse Komplikationen nach Hochdosistherapie und autologer Stammzelltransplantantation
 - Intensivtherapie bei hämatologischen und onkologischen Patienten
 - Invasive Pilzinfektionen - Therapie
 - Invasive Pilzinfektionen – Diagnostik
 - Prophylaxe infektiöser Komplikationen durch Granulozyten-Kolonie-stimulierende Faktoren (G-CSF, Pegfilgrastim, Biosimilars)
 - Respiratorische Virus – Infektionen bei Krebspatienten
 - Sepsis bei neutropenischen Patienten
 - Thromboembolien bei Tumorpatienten (früher: Venöse Thromboembolien (VTE) bei Tumorpatienten)
 - ZNS-Infektionen bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen, einschl. allogener Stammzelltransplantation
 - ZVK Infektionen
 
  
    





