Infektionsgefahr/ Infektion
Stand
Juni 2017
Dies ist die aktuell gültige Version des Dokuments
Erstellung der Leitlinie
1Infektionsgefahr/ Infektion
1.1Definitionen
Erhöhtes Risiko des Eindringens von pathogenen Organismen. (00004) [2]
Infektion ist eine Art Immunsystem mit den spezifischen Merkmalen: Befall des Körpers durch pathogene Mikroorganismen, welche sich reproduzieren und vermehren, das Verursachen einer Krankheit durch lokale zelluläre Schädigung, Sekretion von Gift oder Antigen-Antikörper-Reaktion. (1A.1.1.1.14.1) [1]
1.2Risikofaktoren [2]
Chronische Krankheit
Immunsuppression
Erhöhte Exposition gegenüber pathogenen Erregern
Invasive Eingriffe
Mangelernährung
1.3Anzeichen
keine
1.4Links zu Leitlinien
1.5Unterdifferenzierungen
keine
1.6Definitionen der Unterdifferenzierungen
keine
2Literatur
3Erklärungen zu möglichen Interessenkonflikten
nach den Regeln der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie und den Empfehlungen der AWMF (Version vom 23. April 2010) und internationalen Empfehlungen