Lenvatinib (Lenvima®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 22. 3. 2019) | Stellungnahme DGHO |
keine Leberzirrhose oder Leberzirrhose im Stadium Child-Pugh A | nicht belegt | Lenvatinib ist Sorafenib bei der Gesamtüberlebenszeit nicht unterlegen. Lenvatinib führt gegenüber Sorafenib zur Steigerung der Remissionsrate, zur Verlängerung des progressionsfreien Überlebens und zur Verbesserung von Parametern des Patient-Reported Outcome bzw. der Lebensqualität. |
Leberzirrhose im Stadium Child-Pugh B | nicht belegt | Die Zahl der Studienpatienten mit Leberzirrhose im Stadium Child-Pugh B ist klein. Die Entscheidung für eine Therapie richtet sich nach dem klinischen Zustand. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | August 2018 | |
Status | ||
Applikation | oral, Monotherapie | |
Wirkmechanismus | Multikinase-Inhibitor | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Sorafenib (Nicht-Unterlegenheitsstudie) |
Mortalität | keine signifikante Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit (Median 1,3 Monate; Hazard Ratio 0,92) | |
Morbidität |
| |
Nebenwirkungen |
| |
Quellen | Fachinformation | https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/2016/20160825135753/anx_135753_de |
Zulassung | ||
Studien | Kudo et al., 2018; DOI:10.1016/S0140-6736(18)30207-1 | |
Nutzenbewertung | ||
Leitlinien |