Apixaban (Eliquis®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 19. 2. 2015) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
Initialbehandlung, bis zu 6 Monate | gering | Apixaban ist der initialen Behandlung mit Heparin, gefolgt von Vitamin-K-Antagonisten, gleichwertig. Die Rate von schweren und von klinisch relevanten, nicht-schweren Blutungen, ist unter Apixaban niedriger. |
Langzeitprophylaxe, nach Abschluss einer sechsmonatigen Behandlung | nicht belegt | Daten zum Nachweis des Zusatznutzens von Apixaban in der prolongierten Prophylaxe über 12 Monate hinaus liegen nicht vor. Apixaban kann bei Risikopatienten mit Indikation für eine prolongierte Prophylaxe und Kontraindikation gegen Vitamin-K-Antagonisten indiziert sein. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | August 2014 | |
---|---|---|
Status | ||
Applikation | oral, Monotherapie | |
Wirkmechanismus | direkter Faktor Xa-Inhibitor | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | initial Heparin, gefolgt von Vitamin-K-Antagonisten |
Mortalität | kein Unterschied | |
Morbidität | kein Unterschied in der Rate symptomatischer, rezidivierender, venöser Thrombembolien oder nicht tödlicher Lungenembolien | |
Nebenwirkungen | Reduktion des Risikos für schwere Blutungen und für klinisch relevante, nicht-schwere Blutungen (Hazard Ratio 0,44) | |
Quellen | Fachinformation | |
Zulassung | ||
Studien |
| |
Nutzenbewertung | ||
Leitlinien |