Pertuzumab (Perjeta®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 18. 2. 2016) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
keine | nicht belegt | Pertuzumab führt in der primären (neoadjuvanten) Therapie in Kombination mit Docetaxel / Trastuzumab gegenüber der alleinigen Kombination Docetaxel / Trastuzumab zu einer höheren Rate pathohistologischer kompletter Remissionen in Brust und Lymphknoten, nicht zu einer Verbesserung der ereignis- bzw. krankheitsfreien Überlebensrate. Die Zulassungsstudie hatte nur eine geringe Stichprobengröße. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | September 2015 | |
Status | ||
Applikation | intravenös, in Kombination mit Docetaxel plus Trastuzumab | |
Wirkmechanismus | Anti-Her2-Antikörper | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Trastuzumab/Docetaxel; die adjuvante Therapie mit Trastuzumab, ggf. Chemotherapie und ggf. antihormonelle Therapie war in beiden Armen identisch. |
Mortalität | keine Erhöhung der Gesamtüberlebensrate | |
Morbidität | keine Erhöhung der krankheitsfreien Überlebenszeit Steigerung der Rate kompletter pathohistologischer Remissionen in Brust und Lymphknoten von 21,5 auf 39,3% | |
Quellen | Fachinformation | |
Zulassung | ||
Studien | Gianni et al., 2012; DOI:10.1056/NEJMoa1113216 | |
Nutzenbewertung | ||
Leitlinien |
