Apixaban (Eliquis®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 20. 6. 2013) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
keine | gering | Apixaban führt gegenüber Vitamin-K-Antagonisten bei Risikopatienten zu einer Reduktion des Risikos für Schlaganfälle oder systemische Embolien in anderen Organen, zur Senkung der Gesamtmortalität und zu einer Verringerung des Risikos schwerer Blutungen als Folge der Antikoagulation. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | Dezember 2012 | |
Status | ||
Applikation | oral, Monotherapie | |
Wirkmechanismus | direkter Faktor Xa-Inhibitor | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Vitamin-K-Antagonisten |
Mortalität | Reduktion der Gesamtmortalität (Hazard Ratio 0,89) | |
Morbidität | Reduktion des Risikos für Schlaganfälle und systemische Embolien in anderen Organen (Hazard Ratio 0,79) | |
Nebenwirkungen | Reduktion des Risikos für schwere Blutungen (Hazard Ratio 0,69) | |
Quellen | Fachinformation | https://www.pfizer.de/fileadmin/produktdatenbank/pdf/Eliquis_5mg_FI_01.pdf |
Zulassung | ||
Studien | Conolly et al., 2011; http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1007432 Granger et al., 2011; http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1107039 | |
Nutzenbewertung | https://www.g-ba.de/informationen/nutzenbewertung/57/ http://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/NA/Archiv/201303-Eliquis.pdf | |
Leitlinien | ESC Guidelines: http://eurheartj.oxfordjournals.org/content/33/21/2719 |
