Abirateronacetat (Zytiga®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA) | Zusatznutzen (G-BA vom 8. 3. 2012) | Stellungnahme DGHO |
---|---|---|
keine | beträchtlich | Abirateron führt in Kombination mit Prednison/Prednisolon gegenüber Placebo zur Verlängerung der progressionsfreien und der Gesamtüberlebenszeit sowie zur Verlängerung der Zeit bis zum Auftreten oder zur Verschlechterung krankheitsassoziierter Symptome. Unklar ist das Ausmaß des Zusatznutzens, wenn Abirateron schon in einer früheren Therapiephase eingesetzt wurde. |
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA) | Januar 2013 | |
Status | ||
Applikation | oral, in Kombination mit Prednison oder Prednisolon | |
Wirkmechanismus | Inhibitor von Cytochrom P450 c17 (CYP17) | |
Studienergebnisse | Kontrollarm der Zulassungsstudie | Placebo |
Mortalität | Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit gegenüber Placebo (Hazard Ratio 0,75; Median 4,4 Monate) | |
Morbidität | Verlängerung der radiologischen, progressionsfreien Überlebenszeit (Hazard Ratio 0,53) Verlängerung der Zeit bis zur Schmerzprogression Verlängerung der Zeit bis zur Verschlechterung der allgemeinen Lebensqualität | |
Weitere Studien (nach Zulassung und Nutzenbewertung) | Beim hormonsensitiven, metastasierten Prostatakarzinom führt Abirateron gegenüber alleiniger Androgendeprivation zu einer Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit, | |
Quellen | Fachinformation | |
Zulassung | ||
Studien | Ryan et al., 2013; http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1209096 Basch et al., 2013; http://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(13)70424-8 Ryan et al., 2015; http://www.thelancet.com/journals/lanonc/article/PIIS1470-2045(14)71205-7 | |
Nutzenbewertung | https://www.g-ba.de/informationen/nutzenbewertung/60/ http://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/NA/Archiv/201307-Zytiga.pdf | |
Leitlinien |
