Brentuximab Vedotin (Adcetris®)
1Nutzenbewertung
Subgruppen (Festlegung des G-BA)  | Zusatznutzen (G-BA vom 19. 1. 2017)  | Stellungnahme DGHO  | 
|---|---|---|
keine  | nicht quantifizierbar  | Brentuximab Vedotin führt gegenüber Placebo zu einer Verlängerung des progressionsfreien Überlebens. Umstritten ist die Definition der Risikofaktoren zum Einsatz von Brentuximab Vedotin.  | 
2Zulassung und Studien
Zulassung (EMA)  | Juni 2016  | |
Status  | Orphan Drug  | |
Applikation  | intravenös, Monotherapie  | |
Wirkmechanismus  | Anti-CD30-Antikörperkonjugat  | |
Studienergebnisse  | Kontrollarm der Zulassungsstudie  | Placebo  | 
Mortalität  | keine Verlängerung der Gesamtüberlebenszeit, aber eingeschränkte Beurteilbarkeit durch eine Switching- (Crossover-) Rate von 85%  | |
Morbidität  | Verlängerung der progressionsfreien Überlebenszeit (Median 18,8 Monate; Hazard Ratio 0,57)  | |
Nebenwirkungen  | Häufigste Nebenwirkung ist eine periphere Neuropathie. Sie führte bei 23% der Patienten zum Therapieabbruch.  | |
Weitere Studien (nach Zulassung und Nutzenbewertung)  | In der Erstlinientherapie von Patienten mit Hodgkin Lymphom Stadium III oder IV führt Brentuximab Vedotin in Kombination mit ABD versus ABVD zu einer höheren Rate progressionsfreien Überlebens nach 2 Jahren, http://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa1708984 . ABVD entspricht in dieser Risikogruppe nicht dem deutschen Therapiestandard.  | |
Quellen  | Fachinformation  | |
Zulassung  | ||
Studien  | Moskowitz et al., 2015; http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(15)60165-9/  | |
Nutzenbewertung  | ||
Leitlinien  | 
Download
Reference:
Quellenangabe:
Onkopedia-Leitlinien werden kontinuierlich an den Stand des Wissens angepasst. Die jeweils gültige Version, AGB und Nutzungsbedingungen finden Sie unter www.onkopedia.com.
Für die kommerzielle Nutzung wenden Sie sich bitte an onkopedia@dgho.de.
Onkopedia guidelines are continuously adapted to the state of knowledge. The currently valid version, terms of use and general terms and conditions can be found at onkopedia-guidelines.info.
For commercial use, please contact onkopedia@dgho.de.